Blog
Neuigkeiten


Nerds of Law 37 – Live die Erste, mit Arnold Scherabon
Eine Premiere mit einem bekannten Gast! Diese Epsiode des Podcast markiert die erste Live-Aufzeichnung der Nerds of Law. Und mit dabei ist natürlich unser erster Podcast-Gast Arnold Scherabon von IURIO. Mit ihm unterhalten wir uns über LegalTech und warum Clubhouse...
ELTA European Legal Tech Association – Membership
Ab sofort sind wir Mitglied der einflussreichsten Gemeinschaft europäischer Experten für rechtliche Innovation, LegalTech und digitale Transformation, kurz gesagt, wir sind ELTA Mitglied! ELTA ist ein Peer-to-Peer-Netzwerk und ein ehrenamtlich...
Nerds of Law – LIVE Podcast
Am 21.01.2021 um 18:00 Uhr findet erstmals unser LIVE Podcast statt. Mit an Bord ist der Geschäftsführer von IURIO Mag. Arnold Scherabon. Besprochen wird unter anderem: Was gibt es Neues bei IURIO und was ist noch geplant? Und Sie können live mit dabei sein und...
Nerds of Law 36 – Michaels Canossagang mit Patrick Stummer
In dieser Folge lernen wir nicht nur, dass es Michael offenbar nicht so mit (Verlags-)Deadlines hat, sondern auch was man als studierter Jurist so im Verlagswesen auf die Beine stellen kann. Patrick Stummer steht uns Rede und Antwort über seine Tätigkeit beim...
Nerds of Law 35 – Aufgedeckt mit Markus Horvath
Der Begriff ‚Raubkopie‘ ist zwar juristischer Blödsinn, aber dass Lichtbilder im Web unberechtigt verwendet werden, ist leider Fakt. Das Unternehmen ‚Aufdecker‘ hat sich darauf spezialisiert, Fotografen dabei zu unterstützen, unberechtigt genutzte Lichtbilder zu...
Nerds of Law 34 – Hindsight is 2020
In einem Rückblick auf das Jahr 2020 plaudern wir über unsere Highlights bevor wir mehr über unsere Pläne für 2021 erzählen. Von der NetzBeweis App, über LIVE Podcasts und vieles mehr erwartet euch in 2021! HAPPY NEW YEAR 2021! ...
Nerds of Law 33 – Justice Nerds mit Martin Hackl
Wer könnte mehr Law Nerd sein, als der CDO – Chief Digital Officer – des Justizministeriums? Niemand? Genau aus diesem Grund haben wir Martin Hackl eingeladen, dass er uns nicht nur erzählt, was die neue Justizonline-Plattform kann, aber auch, wann es KI-Richter geben...
Nerds of Law 32 – Computer, activate virtual Assistent! Mit Bianca Gschiel
Ganz so geht es dann doch nicht, eine virtuelle Assistentin ist nämlich weder eine KI noch ein Hologramm. Sie heißt Bianca Gschiel und unterstützt nicht nur Katharina virtuell als Assistentin. Wir reden darüber, welche Aufgaben eine virtuelle...
Nerds of Law 31 – One-Stop-Online-Shop mit Stephan Grad von A-Commerce
Online-Shops gehören mittlerweile zum Geschäftsalltag dazu. Doch reicht es, wenn man einfach in Eigenregie schnell etwas auf die Website stellt? Und überhaupt, was verkauft sich besser, Waren oder Dienstleistungen? Zu diesen Themen und mehr haben wir...
Nerds of Law 30 – Online-Konferenzen im Rechtsbereich, gekommen um zu bleiben?
Einen Vorteil hat der Lockdown: viele Konferenz und Veranstaltungen werden hybrid oder komplett online durchgeführt. Nach unserer Meinung durchaus ein Trend der auch in Zukunft bleiben kann. Wir haben die Zeit genutzt und einige Veranstaltungen besucht, über die...
Nerds of Law 29 – Find your Nerd mit Bernhard Breunlich
Im Gespräch mit Mag. Bernhard Breunlich erfahren wir nicht nur, dass der ‚Golden Circle‘ kein mystisches Artefakt ist, sondern auch, wie wichtig es ist, WARUM man das tut, was man tut. Katharina erzählt, wie es ist die Definition für das WARUM für die eigene...
Nerds of Law 28 – You always law twice mit Professor Zankl
Zu behaupten Prof. Wolfgang Zankl wäre ein ‚Mann von Welt‘ ist noch weit untertrieben, forscht und lehrt er doch über den gesamten Globus hinweg. Die Nerds of Law haben ihn eingeladen um, als Professor für Zivilrecht, über seine Perspektive...
Nerds of Law 27 – Nerd vs Geek
Heute gehen wir der Frage auf den Grund, was ein Nerd und was ein Geek ist. Wir diskutieren, wie es ist, als Nerd aufzuwachsen, und wie man vom Außenseiter zum Trendsetter wird 😊 Kaum verpasst man es, ist man Mainstream. Es steht aber auch die Frage im Raum, ob die...
Der Podcast erscheint ab jetzt alle 2 Wochen
Wir begannen mit den Podcast-Aufnahmen mitten im Lockdown. Zu dieser Zeit war es einfach, gemeinsam Termine zu finden und viele Gäste, die unter Tags vor einem Mikrofon sitzen. Fast forward to Oktober, die Arbeit wird nicht weniger, und wir sind gerade fleissig dabei...
Nerds of Law 26 – Smart, Design, Kamera, Wolfgang Lehner
Wenn Wolfgang, der die Fotos der Nerds of Law Webseite gemacht hat, zu Besuch kommt, packen wir unsere Wunschliste aus. Gadgets, Gear und viel anderes technisches Spielzeug ist nicht das einzige Thema. Wie sprechen auch über Design Thinking, interaktive...
Nerds of Law 25 – Zurück auf die Uni mit ELSA
ELSA steht für European Law Student Association und ist genau das, ein Netzwerk von Studierenden der Rechtswissenschaften in ganz Europa. In dieser Folge befragen Michael und Katharina das neue Präsidium von ELSA, um herauszufinden,...
Nerds of Law 24 – Ehre und Ansehen der Nerds mit Prof Geroldinger
Katharina packt eine lange Liste an standesrechtlichen Rechtsfragen aus, weil Professor Andreas Geroldinger vom Institut für Anwaltsrecht der JKU Linz zu Besuch ist. Wir diskutieren die Beschränkungen, die Anwälte im Bereich LegalTech haben, und Themen wie...
Nerds of Law 23 – Podcasting for Nerds with Tee Morris
In an arms race where Podcasts are atomic, we invite Tee Morris, the guy who wrote the book on it. We don’t just talk about podcasting, but also publishing books, mixed media and a lot of geeky things. And in the midst of it all… love is in the air! Tee...
Nerds of Law 22 – Wenn Datenschutz Spaß macht, mit Thomas Schwenke
Wenn der deutsche Anwalt Dr Thomas Schwenke zu Besuch kommt, geht es nur um Datenschutz? Falsch! Es geht auch um Spaß. Das mag vielleicht wie ein Paradox klingen, ist es aber nicht. Dann sprechen wir noch über Social Media, wie man weltberühmt in...
Nerds of Law 21 – Die Time Nerds
Michael erwähnt Timeular in gefühlt jeder Podcast-Folge und jetzt haben wir endlich Manuel den CEO von Timeular eingeladen, um dem Tool auf den Grund zu gehen. Wir reden über die praktischen und philosophischen Seiten der Zeitaufzeichnung und was...
Nerds of Law 20 – Nerds of Instagram mit Carmen Thornton
Anwältin und Influencerin Carmen Thornton besucht uns in dieser Podcast Folge. Sie erzählt uns, wie man seinen Stil auf Instagram findet, wie man sich ein Vorbild bastelt, über die Herausforderungen im Familienrecht und was Rechtsanwaltskanzleien ändern...
Nerds of Law 19 – Ist der Stundensatz tot? mit Bruno Jahn
Anwälte in allen Aspekten ihrer Arbeit zu beraten ist die Spezialisierung von Bruno Jahn. Er besucht uns im Podcast und wir diskutieren über Geschäftsmodelle und Spezialisierungen von Anwälten und die Frage, ob der Stundensatz tot ist und welche Alternativen zur...
Nerds of Law 18 – Was ist LegalTech?
In dieser Folge gehen Katharina und Michael der Frage auf den Grund, was LegalTech ist - mehr Automatisierung oder mehr Digitalisierung? Auch für Nerds ist LegalTech nicht immer einfach – ob es Bequemlichkeit ist (Michael), oder weil man sich...
Nerds of Law 17 – Legal Tech with Panache
In our first English episode Katharina chats with Neill and Peter from Panache Software about the UK Legal...
Nerds of Law 16 – Franz Kummer, der Schweizer Hipster unter den Nerds
Franz Kummer erzählt von seinen Erfolgen (Weblaw) und Tiefschlägen (HTML programmieren), was es in der Schweiz im Bereich LegalTech gibt, die Unterschiede der gemeinsamen Sprache und die Herausforderungen für Anbieter, die einem kleinen Markt an Anwälten...
Nerds of Law (™) OG
Eine Idee, die Anfang 2019 mithilfe zweier sehr großer Pizzen geboren wurde ist jetzt, knapp eineinhalb Jahre später, ein Podcast, eine Marke und eine Firma. Unter dem Motto: "Change is the only constant" (Heraclitus), haben sich Vision und Strategie für ein neues und...
Nerds of Law 15 – Lexamo(re)
Katharina hat das Trauma der Rechtsanwaltsprüfung noch nicht ganz überwunden, weshalb unsere Gäste Karin Medved und Christine Eder viel über ihr Coaching für die Prüfung und ihr neues LegalTech tool erzählen. Wir diskutieren auch über die...
Nerds of Law 14 – Nerds and Beyond
Wenn ein Anwalt die Sitzordnung bei Gericht mit Ausdruckstanz-Videos erklärt, Mandanten davor bewahren will, falsch abzubiegen, und wir auf der Suche nach dem nächsten Superkonzi sind, ist Patrick Kainz von Law and Beyond nicht weit. So lernen wir,...
Nerds of Law 13 – Ars Boni & HateFreeNet
Katharina war zu Gast bei Prof Forgòs Ars Boni Podcast, den wir hier auch teilen dürfen.Die Hintergrundgeschichte zu HateFreeNet findet ihr auch in Katharinas Blogpost: Abenteuer im Hackathon Land (https://www.nerdsoflaw.com/2020/06/abenteuer-im-hackathon-land/). Ars...
Nerds of Law 12 – Future Nerds mit Sophie Martinetz
Mit Ms LegalTech begeben wir uns in die Untiefen der Digitalisierung bei Juristen und lernen die Unterschiede zwischen FinTech, RegTech und LegalTech. Wir erfahren, wie man aus einem Schweinestall LegalTech machen kann und...
Nerds of Law 11 – Der Hacker mit dem weißen Hut
Wenn Peter Echer von LemonPi zu Besuch kommt und aus dem Nähkästchen plaudert, ist der “Explicit-Tag” nicht weit. Von der Suche nach geldgierigen Vampiren zu untreuen Ehefrauen und der Frage: Sind Macs wirklich besser als PCs? Wir lernen auch...
Abenteuer im Hackathon Land
Ich schreibe schon recht lange an meiner Doktorarbeit und bin noch für das Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften auf der Uni Wien eingeschrieben. Obwohl ich keine Kurse mehr machen muss, schaue ich doch immer wieder gerne, ob es interessante Veranstaltungen gibt,...
Nerds of Law 10 – Oliver P: Die Marke
Markenrechtsspezialist und Inhaber der Plattform Easybrands, Rechtsanwalt Dr Oliver Peschel besucht uns in dieser Podcast Episode. Er erzählt, wie Markenanmeldungen funktionieren, welche Fehler in der Praxis oft passieren, und welche Tipps er für Anwälte...
Nerds of Law 09 – Ein Gnom namens Kai
Mit Professor Kai Erenli kommtdie verspielte Seite der Nerds heraus. Warum Gamification bei Gerichtsverhandlungen helfen kann, was eine AI-Halter-Haftung ist, und wieviele Geschichten mit: “Das eine Mal, auf der IRIS...” beginnen. ...
Nerds of Law 08 – Going Nuts for SEO
Habt ihr euch auch schonmal gefragt, wie man einen “Google Moment” hat? Nein? Warum ihr euch das fragen solltet, erfahrt ihr in der Folge mit unserem SEO-Profi Philipp Moser von Nutseo. Wir besprechen warum Google noch immer die zentrale Anlaufstelle in der...
Nerds of Law 07 – How to become a Horseback-Lawyer mit Petra Arends-Palzer
Als Anwalt neue Wege zu gehen, neue Skills zu lernen und den Horizont zu erweitern. Das ist nichts neues für Petra Arends-Palzer, die nicht nur die Swiss Legal Tech mitbegründet hat, sondern auch das Davos Digital Forum. In dieser Folge lernen wir, was auf eine...
Nerds of Law 06 – Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der beste Arbeitgeber im ganzen Land? Mit Doris Palz
Warum Selbstreflexion und Vertrauen wichtig sind, um ein guter Arbeitgeber zu werden, besprechen wir in dieser Episode mit Mag. Doris Palz, Geschäftsführerin von Great Place to Work. Der Einfluss von Digitalisierung auf die Attraktivität von Arbeitgebern, und wie man...
KEINE PANIK & LegalTech Gewinnspiel!
Heute verlosen wir ein Flexlex KEINE PANIK und einmal LegalTech Grundlagen an je eine Person, die uns sagen kann, welches Tier einen Kurzauftritt in Episode 5 des Podcasts: Wer flexibel sein will, muss erfinderisch sein hat 🙂 🙂 Einfach eine E-Mail bis 20.5.2020 an...
Nerds of Law 05 – Wer flexibel sein will, muss erfinderisch sein, mit Thomas Schreiber
In dieser Folge besucht uns Thomas Schreiber, einer der Erfinder von FlexLex. Als ultimative Kombination zwischen Geek und Jurist – mit einem technischen und juristischen Studium - erzählt er, wie die Idee zu FlexLex entstanden ist, welche Tools er...
Nerds of Law 04 – Ein Gscheiter Podcast Mit Dominique Schichtle
Warum ist es so schwer für Juristen, etwas einfach zu erklären? Wieso helfen Hobbies, ein besserer Anwalt zu sein? Und: Was ist der Nutzen, wenn man Software voll ausnutzt? Diese und andere gscheite Fragen besprechen wir mit Dominique Schichtle von Recht Gscheit....
Nerds of Law 03 – Online Learning mit Professor X oder Nikolaus Forgo im Gespräch
In dieser Episode besprechen wir Themen wie: Warum ist Blockchain nicht (mehr) das beste Thema für eine Dissertation? Wie haben sich die Fragen im IT-Recht in den letzten 20 Jahren verändert - oder haben sie das überhaupt? Hörsaal vs Online Learning? Und:...
Nerds of Law 02 – Wer suchet, der findet, mit Andreas Geyrecker von LexisNexis
Heute besucht uns Andreas Geyrecker, Director Product Development & Product Management von LexisNexis. Wir diskutieren Artificial Intelligence, ob sie bald Anwälte ersetzen wird, und wohin die Reise auf der Suche nach der...
Nerds of Law 01 – Hey Arnold! Oder: Talk mit dem Macher von IURIO
In unserer ersten Folge besucht uns Arnold Scherabon, einem der Gründer von IURIO. Er erzählt viel über sein Produkt, und wie besprechen Themen wie: Ob Software die eierlegende Wollmilchsau sein soll oder kann, dass LegalTech Werbung sowohl für...
Nerds of Law 00 – Here Come the Nerds of Law
In dieser Folge erzählen wir, wie die Nerds of Law entstanden sind, wie wir Nerds wurden, warum wir eigentlich podcasten und was ihr in dem Podcast erwarten könnt.Der Podcast wird bald auch auf Apple Podcasts, Spotify, uvm erreichbar sein. Das RSS Feed findet ihr...
If it pisses people off, it’s probably going to be disrupted
© 2019 Katharina Bisset Disruption is eines dieser Wörter bei denen man nicht weiß, ob es das Wort oder das Un-Wort des Jahres wird. Ob man nun disrupten möchte, oder mit der Disruption leben lernen muss, das Wort lässt sich aus fast keiner Branche mehr wegdenken....